4 Ergebnisse.

Die Darstellung von Monströsität im Mittelalter. Das Beispiel der "Melusine" von Thüring von Ringoltingen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Aufbaumodul Ältere Deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll versuchen, einige Möglichkeiten der Darstellung von Monstrosität im Mittelalter aufzuzeigen und gegebenenfalls eine Definition zur Klärung der Unschärfe des Begriffes der "Monstrosität" beitragen.Denkt man an das Mittelalter zurück, ...

24,50 CHF

Ingredienzien eines dramatischen Konflikts. Zu Friedrich Schillers "Maria Stuart"
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Vertiefungsseminar Neuere Deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt zuerst einen Überblick über die historischen Begebenheiten der beiden Königinnen, vor allem über deren Herrschaftsanspruch auf England und der damit verbundenen Entstehung des politischen Konflikts.Friedrich Schillers Trauerspiel "Maria Stuart" ...

26,90 CHF

Eine Textanalyse von Friedrich Schillers "Die Kindsmörderin"
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Freie Universität Berlin (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Basismodul Neuere Deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon in der Antike beschäftigten sich viele Philosophen und Literaten mit dem Thema Kindsmord. Platon selbst befürwortete sogar die Tötung von missgestalteten Neugeborenen. In vielen Teilen der Welt war es damals üblich, ...

24,50 CHF

Dramenstruktur und Verfremdungseffekt anhand von Bertolt Brechts "Der gute Mensch von Sezuan"
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Aufbaumodul Neuere Deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der gesellschaftlichen Umwälzungen der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert, empfand Bertolt Brecht die bis dahin gängige Form des "aristotelischen Theaters" als nicht mehr zeitgemäß. Aus diesem Grundgedanken heraus entstand das ...

26,90 CHF